Dumeta importiert Maschinen und Werkzeuge hauptsächlich für die Metallbearbeitung. Eine dieser Maschinen ist eine Rollenbockanlage zum Schweißen. Eine solche Maschine trägt zu einer schnellen, effektiven und sicheren Produktion bei. Der Einsatz von Schweißrollenböcken erhöht die Betriebssicherheit und entlastet die Schweißer. Rollenbockanlage als Hilfsmittel Eine Rollenbockanlage sorgt dafür, dass die Rohre während des Bearbeitens gedreht werden […]
Kategorie Archiv: Projekte
Vandaele Machinery aus Belgien ist seit Jahren ein fester Begriff, wenn es um Erdbau- und Landmaschinen geht. 1992 kam eine Energieabteilung hinzu, VD Power. VD Power ist spezialisiert auf (Not-)Energieversorgung wie Generatoren für Industrie, Bau und Landwirtschaft. Die Fernbedienung ist handlich und kompakt. In Kombination mit dem Empfänger ist sie ein ideales Set für den […]
Chris Tyler hat vor einigen Jahren ein Projekt gerstartet in dem er Tatra Trucks als Overland Trucks umbaut. Ein Overland Truck für Reisen mit allerlei Komfort gedacht. Sozusagen ein Wohnmobil im LKW-Format.
Von Deutschland aus liefert der Spezialist für Betonpumpen in 30 Länder. Die Maschinen die BMS vertreibt sind für das Verpumpen von Massengütern wie Sand oder Beton. Einige der Maschinen müssen aus der Ferne gesteuert werden, was durch die Funkfernbedienungen von Tyro Remotes geschieht.
Im Logistik-Sektor ist eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche enorm wichtig. Dies gilt auch beim Lagern von vertriebsbereiten Wohnwagen. Um dies zu optimieren nutzt Arendse Caravans einen Elektro-Scooter, welcher mit einer Funksteuerung von Tyro Remotes ausgestattet ist.
Haben Sie sich mal gefragt, wie in einem Tunnel asphaltiert wird? Meistens reicht die Tunnelhöhe nicht einmal aus, um den Asphalt aus den Trailern zu kippen. Do-Wa Trailers aus den Niederlanden haben einen Trailer entwickelt, der den Asphalt per Förderband aus dem Trailer fördert. „Einfach gelöst“ denken Sie vielleicht, aber ganz so einfach ist das […]
Eine Seilwinde hat normalerweise 2 Funktionen: Ziehen und Lösen. Die optimale Anwendung unserer Lyra Funkfernbedienung in Verbindung mit dem Hydrus Empfänger. Ein großer Fahrzeugbauer aus den Niederlanden nutzt das Lyra/Hydrus System um die Seilwinden auf seinen Autotransportern zu steuern.
Die Pioneering Spirit ist mit einer Länge von 382 m und einer Breite von 124 m nach Bruttoraumzahl das größte Schiff der Welt. Das Schiff hat einen doppelten Bug, was der Optik eines Katamarans ähnelt. Der zur Offshore-Firma Allseas gehörige Arbeitsschiff ist zeitgleich der größte und leistungsfähigste Rohrleger der Welt und wird unter anderem auch […]
Die belgische ‘Versuchsanstalt für Gemüseanbau’ (PSKW) ist eine Versuchsanstalt, welche sich auf Forschung, Entwicklung und Innovation im Gemüseanbau konzentriert. Diese Organisation hat kürzlich einen New Holland Traktor mit einer Tyro Funksteuerung ausgestattet. In Kombination mit einem GPS-System wird so eine Person weniger für den Porree-Anbau benötigt. Dies gilt nicht lediglich für die Ernte, sondern auch […]
Wolfskuil ist ein altes Völkchen in Nijmegen (NL). Das Gebiet nordöstlich der Stadt ist in den 10er und 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden. Das Stadtbild ist hier gekennzeichnet von ein Paar größeren Alleen, sowie kleineren Wohnstraßen und Plätzen. Die Struktur alter Feldwege ist noch deutlich nachvollziehbar.
Tyro Funkfernsteuerungen verwirklichen Industrieprojekte
Bei Tyro Remotes finden Sie immer die richtige, robuste und zuverlässige Funkfernsteuerung für alle Maschinen in der Industrie. Ob Sie eine kleine Funkfernsteuerung mit zwei Kanälen oder eine größere Variante mit bis zu 256 Kanälen benötigen, bei Tyro Remotes werden Sie sicherlich fündig.
Standard oder spezifische Funkfernsteuerung
Um Ihnen einen Einblick zu verschaffen, in welchen Situationen und Aufgabenbereichen die Tyro Funkfernsteuerungen in der Industrie eingesetzt werden, finden Sie auf dieser Website die aktuellen Projekte von Tyro Remotes. Die Projekte sind sehr breit gefächert: von gängigen Einsatzmöglichkeiten bei Maschinen wie PROFIbus, PROFInet und Relais Bedienungen bis zu kundenspezifischen Einsätzen bietet Tyro Remotes Ihnen immer eine geeignete Funkfernsteuerung für die gewünschte Industrie. Die OEM-Lösungen von Tyro Remotes werden als Standardzubehör bei einigen Marken-Anbietern verwendet. So stammt beispielsweise die maßgeschneiderte Funksteuerung der AEROdisc auch von Tyro Remotes, wobei das individuelle Design der AEROdisc spezifisch auf den Kunden abgestimmt wurde.
Ein anderes Projektbeispiel ist die Funkfernbedienung für Seilwinden, die ein großer niederländischer Autobauer in seinem Unternehmen nutzt. Das Unternehmen verwendet das Lyra/Hydrus System, um die Seilwinden auf seinen Autotransportern zu steuern. Eine spezielle Anfertigung ist die Funkfernbedienung für die Tajfun Seilwinde, die vor allem in Deutschland und Österreich sehr beliebt ist.
Weitere Anwendungsbereiche der Funkfernsteuerung in der Industrie
Auch bei Hydraulikeinheiten werden die Funkfernsteuerungen von Tyro Remotes in Kombination mit Hydraulikventilen eingesetzt, sowohl digital als auch analog. Die Funkfernsteuerungen sind in der Industrie besonders gut für mobile Einheiten geeignet. Alle Funksteuerungen von Tyro erfüllen die höchsten Standards (EMC, E4).
Der drahtlose und kompakte Funk Not-aus, der auch leicht in bestehende Systeme eingebaut werden kann, ist vor allem bei der Maschinenwartung bekannt und beliebt. Das Sicherheitsniveau kann mit diesem Funkt Not-aus einfach erhöht werden.
Warum eine Funkfernsteuerung von Tyro Remotes?
Egal ob Sie eine Lösung für einen bestehenden Sender oder Funkempfänger benötigen, oder eine spezielle Programmierung oder Codierung, Tyro Remotes ist der richtige Ansprechpartner. Tyro Remotes entwickelt auch Funksteuerungen oder Zubehör für spezifische Kundenanfragen. Dennoch wird die Funkfernsteuerung anpassungsfähig gehalten, sodass sie in mehreren Bereichen in der Industrie angewandt werden kann. Jede Funkfernsteuerung kann individuell programmiert werden und von dem Maschinenbauer oder Endverbraucher eingestellt werden.
Das Team von Tyro Remotes ist innovativ und arbeitet stets an Funkfernsteuerungen der nächsten Generation, um eine stabile Funkverbindung in der Industrie zu garantieren. Die eigene Research & Development Abteilung arbeitet an effizienten Lösungen und arbeitet mit Maschinenbauern zusammen. Nicht umsonst lautet das Motto von Tyro Remotes:
„Sie stellen die Aufgabe – wir erarbeiten die optimale Lösung.”