Die weltgrößte Versteigerung von Blumen gibt es (selbstverständlich) in den Niederlanden, bei der Royal FloraHolland. 90 Prozent aller in den Niederlanden versteigerten Blumen läuft über „die Flora“, wie sie im Volksmund heißt.
Kategorie Archiv: Förderbänder
Die Sicherheit in Betrieben spielt in Produktionsumgebungen eine zunehmend wichtigere Rolle. Bei größeren Maschinen und ganzen Produktionsanlagen, müssen Not-Aus Pilzschlagtaster vorhanden sein, um im Notfall die Anlage abschalten zu können.
Transportbänder werden in der Industrie, der Landwirtschaft, dem Minenabbau und der Abfallwirtschaft eingesetzt. Für die Beförderung von Materialien sind sie nicht mehr weg zu denken, ebenso wie die dazugehörige Fernsteuerung.
Funksteuerungen und Intralogistik – Förderbänder
Förderbänder haben die Industrialisierung vorangetrieben. Durch ihre Erfindung hat sich die Herstellung vieler Produkte vereinfacht, weil die Herstellung teilweise automatisiert wurde. So gewann man Zeit und auch Effizienz. Dadurch wurde die Erzeugung und damit auch die industriell erzeugte Ware für den Endverbraucher günstiger.
Förderbänder sind aus Firmenhallen nicht mehr wegzudenken
Jede Industrieanlage verfügt über welche. Sie befördern Produkte vom ersten Schritt der Herstellung bis zur Endabnahme und führen sie am Ende der Abfertigungshalle zu, wo sie verpackt und eingelagert oder versendet werden. Mitunter sind Abschnitte der Förderbänder mit Gefahrenquellen verbunden. Denken Sie beispielsweise an die Herstellung von Fahrzeugen. Hier werden ganze Karosserieteile miteinander verschweißt. Schweißprozesse sind mit hohen Spannungen, Strömen und Temperaturen verbunden. Sollte ein Mitarbeiter aus irgendeinem Grund in eine Gefahrensituation gelangen, heißt es sofort, den Not-Aus zu betätigen. Dieser wiederum befindet sich an einigen Steuerpulten – nicht immer direkt dort, wo man ihn mit einer Handbewegung erreichen könnte.
Steuern Sie Förderbänder deshalb mit Funkfernsteuerungen
Mit Funkfernsteuerungen von Tyro Remotes ist man heute imstande, verschiedenste Geräte zu bedienen. Sie können Schweißrobotern Kommandos übermitteln oder eben auch Förderbändern. Die Reichweite der Funksender ist mitunter groß genug, um einen Funkempfänger über hunderte Meter weit ansteuern zu können. Also weit genug, um jedes Förderband innerhalb einer Produktionshalle zu erreichen.
Verschiedenste Funktionen aus der Ferne steuern
Steuern Sie etwa die Geschwindigkeit des Förderbands, abhängig von der Zahl der Mitarbeiter, die am Förderband arbeiten. Läuft das Band mit der idealen Geschwindigkeit, so verlieren Sie nicht unnötig kostbare Zeit. Lenken Sie Förderbänder, wenn diese eine Verteilungsfunktion erfüllen, ohne dass Sie zum Steuerpult gehen müssen. Auch die verschiedensten Klappen, Weichen, und viele andere Funktionen können somit von jedem Punkt der Halle aus gesteuert werden, mit optimaler Sicht auf das zu steuernde Element. Und – im Sinne der Sicherheit: Der integrierte Not-Aus auf den Tyro Fernsteuerungen bringt jede Maschine in Sekundenbruchteilen zum Stillstand, wenn dies erforderlich ist.