Auch in der Bestattungsbranche kommt es zuweilen zu logistischen Problemen. Beispielsweise ist es eine äußerst schwere körperliche Arbeit, einen Sarg zu tragen, und sie muss immer von mehreren Personen erledigt werden. Darüber hinaus sorgt sie regelmäßig für Verletzungen bei den Beschäftigten. Für dieses Problem hat Datema Electronics eine Lösung gesucht und gefunden. Das Unternehmen entwickelte […]
Kategorie Archiv: Intralogistik
Die Aberle GmbH aus dem deutschen Ort Leingarten ist spezialisiert auf die Automatisierung von intralogistischen Systemen. Für einen großen Online-Händler für Mode- und Lifestyle-Produkte, haben sie in einem neuen Logistikzentrum ein internes Transportsystem installiert. Ziel der Automatisierung des internen Transports ist es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Logistik weiter zu verbessern. Das Unternehmen versendet täglich […]
Im Logistik-Sektor ist eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche enorm wichtig. Dies gilt auch beim Lagern von vertriebsbereiten Wohnwagen. Um dies zu optimieren nutzt Arendse Caravans einen Elektro-Scooter, welcher mit einer Funksteuerung von Tyro Remotes ausgestattet ist.
Haben Sie sich mal gefragt, wie in einem Tunnel asphaltiert wird? Meistens reicht die Tunnelhöhe nicht einmal aus, um den Asphalt aus den Trailern zu kippen. Do-Wa Trailers aus den Niederlanden haben einen Trailer entwickelt, der den Asphalt per Förderband aus dem Trailer fördert. „Einfach gelöst“ denken Sie vielleicht, aber ganz so einfach ist das […]
Eine Seilwinde hat normalerweise 2 Funktionen: Ziehen und Lösen. Die optimale Anwendung unserer Lyra Funkfernbedienung in Verbindung mit dem Hydrus Empfänger. Ein großer Fahrzeugbauer aus den Niederlanden nutzt das Lyra/Hydrus System um die Seilwinden auf seinen Autotransportern zu steuern.
Wolfskuil ist ein altes Völkchen in Nijmegen (NL). Das Gebiet nordöstlich der Stadt ist in den 10er und 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden. Das Stadtbild ist hier gekennzeichnet von ein Paar größeren Alleen, sowie kleineren Wohnstraßen und Plätzen. Die Struktur alter Feldwege ist noch deutlich nachvollziehbar.
Seit dem 16. Jahrhundert wird in Ibbenbüren Steinkohle abgebaut. Aufgrund des Trends zu erneuerbaren Energien werden laut Regierungsbeschluss auch die letzten verbliebenen Zechen bis 2018 stillgelegt. Lediglich die Zeche Ibbenbüren und eine weitere bleiben bis zum Schluss aktiv. Um bis dahin die in ca. 1500 Metern untertage abgebaute Steinkohle so effizient wie möglich abzubauen und […]
Mit mehr als 650 Vertragshändlern weltweit ist Porsche einer der führenden Fabrikanten von Sportwagen im Luxussegment. Das ursprünglich deutsche Unternehmen hat ein enormes Wachstum durchlaufen und ist heute in nahezu jedem Land der Welt vertreten.
Lagerraum ist sehr kostbar weil begrenzt verfügbar. Mit so wenig Raum wie möglich so viel wie möglich zu lagern lautet die Devise. Shuttle Systeme nutzen die verfügbare Lagerfläche optimal aus und bieten beispiellose Zugänglichkeit der Paletten. Der Staplerfahrer steuert die Shuttles mit einer Funksteuerung.
Interner Transport auf elektrischem Wege Kompakte Elektrowagen werden meist für den innerbetrieblichen Transport verwendet. Sie sind handlich, abgasfrei und vor allem leise unterwegs.
- 1
- 2
Funksteuerungen für den internen Transport
Viele betriebsinterne Prozesse sind mittlerweile automatisiert und werden mit Hilfe von Fernsteuerungen kontrolliert, bei Bedarf gesteuert oder bei Gefahr abgeschaltet.
Eine Fernsteuerung hat in nahezu allen Fällen Vorteile gegenüber kabelgebundenen Lösungen. Mit einer Funksteuerung hat der Benutzer eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei der Bedienung, kann bei Bedarf auf Abstand gehen, bzw. an bestimmten Stellen näher herankommen, wenn es um Einstellungen im Millimeterbereich geht. In allen Fällen entfällt mit einer Funksteuerung allerdings ein Kabel, welches nicht mehr aufwendig verlegt, angeschlossen und bei Verschleiß ausgetauscht werden muss.
Funksteuerung von Tyro Remotes – Maßarbeit & Qualität
Tyro Remotes legt großen Wert darauf, die Anmerkungen und Vorschläge der jeweiligen Benutzer mit in die Entwicklung der eigenen Produkte einfließen zu lassen. Die Handsender sind deshalb so gestaltet, dass sie angenehm in der Hand liegen und intuitiv bedienbar sind.
Die Reaktionszeit der Tyro Funksteuerungen liegt bei 0,07 Sekunden, wodurch Befehle sofort vom Funkempfänger umgesetzt werden. Die Möglichkeit alle gängigen Felbussysteme wie CANopen, Profibus, Devicenet, CC-link, Modbus, Ethernet/IP, Sercos, Componet und Controlnet zu nutzen und mehrere Sender auf einen Empfänger zu programmieren, macht Tyro Funkfernsteuerungen sehr beliebt und gleichzeitig für viele Anwendungen einsetzbar.
Funksteuerung für individuelle Einsatzgebiete
Die bestehenden Projekte von Tyro Remotes zeigen, wie divers die Einsatzgebiete von Tyro Funksteuerungen sind. Auch in der Intralogistik sind Funksender und Funkempfänger keine Seltenheit und sorgen für mehr Sicherheit sowie Effizienz. Häufig werden Funksteuerungen mit mehreren Funktionstasten genutzt, da verschiedene Kanäle für den Benutzer übersichtlich einprogrammiert werden können. Beispielsweise kann eine 6-Kanal Fernsteuerung oder falls benötigt auch eine 10-Kanal Fernsteuerung eingesetzt werden, je nach Wunsch und Bedürfnis des Kunden. Unter anderen sind die Libra, Pyxis und Corvus Fernsteuerungen sehr flexibel einsetzbar, da sie mit 2-8 Kanälen programmiert werden können.